Unsere Einsätze

Einsatzstelle: Hohenstraße, Hüfingen.
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Schule, Auslösung im Bereich eines Flures im OG / Aulabereich.
Durchgeführte Maßnahmen: Kontrolle des Auslösebereich, keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Fahrzeuge vor Ort: LF 16/12 (Florian Hüfingen 1/44-2), LF 16/12 (Florian Hüfingen 1/44-3), MTW (Florian Hüfingen 1/19).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: B27 / L181, Hüfingen.
Lage: Kleinbus auf Leitblanke gerutscht, Polizei vor Ort.
Durchgeführte Maßnahmen: Kleinbus von Leitblanke gezogen.
Fahrzeuge vor Ort: RW (Florian Hüfingen 1/52).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: Oberdorfstraße, Hausen vor Wald.
Lage: Eine Person, welche medizinisch durch den Rettungsdienst betreut wurde, musste aus dem 1.OG gerettet werden.
Durchgeführte Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen zur Personenrettung mittels Drehleiter. Es wurde keine Rettung mittels Drehleiter durchgeführt.
Fahrzeuge vor Ort: RW (Florian Hüfingen 1/52), LF 20 (Florian Hüfingen 1/44-2).
Weitere Einheiten: FF Donaueschingen mit DLA(K) 23/12 (Florian Donau 1/33)

Einsatzstelle: Hohenstraße, Hüfingen.
Lage: Patient in Notlage, Wohnungstür der KG Wohnung verschlossen.
Durchgeführte Maßnahmen: Zugangsmöglichkeiten zur Wohnung geprüft. Zugang zur Wohnung über Terrassentür geschaffen, Wohnungseingangstür für den Rettungsdienst geöffnet und Patient an diesen übergeben.
Fahrzeuge vor Ort: RW (Florian Hüfingen 1/52), MTW (Florian Hüfingen 1/19), LF 20 (Florian Hüfingen 1/44-2).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: Hausener Straße, Hüfingen.
Lage: Ein PKW verunfallte an einer Bahndammböschung und blieb an einem Baumstumpf hängen. Eine Person noch im Fahrzeug.
Durchgeführte Maßnahmen: Einsatzstelle abgesichert. PKW wurde gegen herabrutschen gesichert, Fahrzeug gegen umkippen, mittels Abstützsysteme (Paratech / Stabfast), stabilisiert. Fahrzeugtüren geöffnet und mittels Ratschengurte aufgehalten. Innerer Retter zur Patientenbetreuung sowie Unterstützung bei der Personenrettung eingesetzt. Unterstützung des Rettungsdienst bei der Personrettung aus PKW. Kontrolle des verunfallten PKW auf Betriebsmittelaustritt. Nach Abschluss der Personenrettung Rückbau der Maßnahmen, im Anschluss Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei.
Fahrzeuge vor Ort: MTW (Florian Hüfingen 1/19), LF 16/12 (Florian Hüfingen 1/44-3), RW (Florian Hüfingen 1/52), GW-T (Florian Hüfingen 1/74).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: B27, Hüfingen.
Lage: Drei kollidierte PKWs. Mehrere verletzte Personen, eine Person noch in einem der Fahrzeug.
Durchgeführte Maßnahmen: Einsatzstelle abgesichert und großflächig ausgeleuchtet. Brandschutz sichergestellt, Unterstützung Rettungsdienst bei Rettung der Person aus PKW. Kontrolle der verunfallten PKWs auf Betriebsmittelaustritt, Unfallstelle großflächig mit Betriebsstoffen verschmutz. Erstmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und Umweltschutz getroffen. Durch die Polizei wurde eine Spezialfirma zur Reinigung der Unfallstelle hinzugezogen. Zur Unfallaufnahme und Abtransport der Fahrzeuge wurde die Einsatzstelle weiter ausgeleuchtet und abgesperrt. Die Einsatzstelle wurde zum Abschluss durch den Winterdienst abgestreut. Im Anschluss Übergabe an die Polizei.
Fahrzeuge vor Ort: MTW (Florian Hüfingen 1/19), LF 16/12 (Florian Hüfingen 1/44-3), GW-T (Florian Hüfingen 1/74), RW (Florian Hüfingen 1/52).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: B27, Hüfingen
Lage: Verkehrsunfall mit austretenden Betriebsstoffen.
Durchgeführte Maßnahmen: Klärung mit ILS, Information über Fehlalarmierung, FF Donaueschingen auf Gemarkung Hüfingen.
Fahrzeuge vor Ort: -
Weitere Einheiten: FF Donaueschingen

Einsatzstelle: Lärchenweg, Hausen vor Wald.
Lage: Einsatzstelle aus EB 2024046 - Starker Gasgeruch im Bereich eines Wohngebietes.
Durchgeführte Maßnahmen: Erkundung des Bereiches mittels Gaswarngerät durch einen Trupp, eine gefährliche Konzentration konnte nicht festgestellt werden. Da durch unsere Messgeräte keine Konzentration gemessen werden konnte, wurde über die Leitstelle der Bereitschaftsdienst des zuständigen Gasversorgungsunternehmen benachrichtigt, welcher zu Messzwecken an die Einsatzstelle beordert wurde. In der Zwischenzeit, bis zum Eintreffen des Notdienstes, wurde der Gasbehälter, welche bei den Instandsetzungsarbeiten, durch absaugen von Restbeständen, an der Aussenhülle mit Tankschlacke verunreinigt war, von uns mittels Wasser und Reinigungsmittel gereinigt. Die Konzentration konnte somit reduziert werden. Nach dem Eintreffen des Notdienstes wurde durch deren speziellen Messgeräten eine Konzentration um den Behälter herum, sowie an der Versorgungsleitung ins Gebäude festgestellt. Mittels Wasser wurde die Konzentration nochmals gebunden, somit löste sich diese Konzentrationen ebenfalls auf. Weiter konnten wir nicht tätig werden, da keine gefährdende Gaskonzentration vorhanden war, wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben. Weitere evtl. erforderliche Schritte müssen vom Eigentümer selbst unternommen werden.  
Fahrzeuge vor Ort: LF 20 (Florian Hüfingen 1/44-2),TSF (Florian Hüfingen 5/47).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: Lärchenweg, Hausen vor Wald.
Lage: Sehr starker Gasgeruch im Bereich eines Wohngebietes.
Durchgeführte Maßnahmen: Erkundung des Bereiches mittels Gaswarngerät durch einen Trupp unter Atemschutz. Nach kurzer Zeit konnte die Ursache festgestellt werden. Bei Instandsetzungsarbeiten an einem Überflur-Gasdruckbehälter wurde der Stoff freigesetzt und breitete sich, durch den leichten Wind, sehr schnell großflächig im Wohngebiet aus. Es wurden weitere Messungen im Bereich des Behälters durchgeführt, eine gefährliche Konzentration konnte nicht festgestellt werden. Auch an anderen Stellen im Wohngebiet war der Geruch zwar noch sehr stark wahrnehmbar aber ohne weitere Gefahr. Somit wure die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Tätigkeit der Feuerwehr beendet.
Fahrzeuge vor Ort: LF 20 (Florian Hüfingen 1/44-2), RW (Florian Hüfingen 1/52), TSF (Florian Hüfingen 5/47).
Weitere Einheiten: -

Einsatzstelle: Luzian-Reich-Straße, Hüfingen.
Lage: Patient in Notlage, Gebäude verschlossen, Kontaktaufnahme zum Patienten nicht möglich.
Durchgeführte Maßnahmen: Zugangsmöglichkeiten zum Gebäude geprüft. Zugang zum Gebäude über Hauseingangstür für den Rettungsdienst geschaffen.
Fahrzeuge vor Ort: RW (Florian Hüfingen 1/52), LF 20 (Florian Hüfingen 1/44-2).
Weitere Einheiten: -